Die But-Beratung – warum?
Für mehr Chancengerechtigkeit.
Für alle Kinder und jungen Menschen!

In Deutschland können zwar mehr als 4 Millionen Kinder und Jugendliche von den BuT-Leistungen profitieren. Laut Angaben der Bundesagentur für Arbeit liegt die Inanspruchnahme bundesweit bei nur knapp 28%; mancherorts sogar unter 8%.
. Die unabhängige But-Beratung hat es sich zum Ziel gesetzt, diesem Missstand entgegenzuwirken und jungen Menschen zu besseren Chancen zu verhelfen.
Unser wichtigstes Ziel:
Kinder und junge Menschen sinnvoll unterstützen
Chancengerechtigkeit – das sind Förderung und Bildung und die Möglichkeit, Neues lernen zu dürfen. Aber auch einfach: bei den spannenden Dingen dabei zu sein – gemeinsam mit Gleichaltrigen Teil einer Gemeinschaft sein zu dürfen. Ohne Unterschiede.
Das Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) ist genau dafür da. Es soll Kinder und junge Menschen, die Sozialleistungen empfangen, gezielt unterstützen. Die meisten profitieren allerdings gar nicht davon. Das wollen wir ändern!
Als unabhängige Beratungsstelle klären wir auf und helfen, die Gelder aus dem Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) zu erhalten. Nahbar und auf Augenhöhe.
Hürden des BuT
– in Kürze
geringe Abrufquote:
ca. 28 % bundesweit, in einigen Kommunen weniger als 8 %
Bekanntheit:
wenig Kapazitäten für ausführliche BuT-Beratung:
in den Leistungsstellen haben die Basis-Themen Vorrang
Sprache/Komplexität als Hürde:
schriftliche Informationen reichen oft nicht aus, Infos in leichter Sprache/mehrsprachig sind selten zu finden
Die Lösung – unabhängig, mehrsprachig, nahbar, unterstützend.
Das persönliche Gespräch schafft Vertrauen und ist Schlüssel und Treiber zum Ziel echter Chancengerechtigkeit.
Bildung und Teilhabe, für alle – und überall!
Im Moment ist die BuT-Beratung aktiv in folgenden Orten:
- Berlin
- Erfurt
- Hannover
Können wir sie auch in ihrer Stadt unterstützen?
Kontaktieren sie Sonja Altmeppen!
T: 030– 55281477
sonja@vivaequality.de
Mitgedacht.
Für mehr Ressourcen für alle.
Wie können wir die Leistungsstellen entlasten?
Unsere Beratungsarbeit orientiert sich an den Bedürfnissen der Anspruchsberechtigten:
- Niederschwelligkeit und gute Erreichbarkeit (per Telefon/Mail/Chat, ohne Termin)
- Mehrsprachigkeit (Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch, Russisch)
- Vermitteln von Fachwissen in verständlicher Sprache
- Folgenachfragen, u.a. ob die Antragstellung und Bewilligung geklappt hat
- Effizienz & Vereinheitlichung – durch unsere Beratung kann die Zahl fehlerhafter Anträge minimiert werden
- Zeit – Wir können uns ausschließlich dem einen Thema widmen, während in den Leistungsstellen ungleich mehr zu bearbeiten ist
Beim Ziel echter Chancengerechtigkeit, sei es das warme Mittagessen in der Schule oder die Gemeinschaft im Sportverein, können wir im gegenseitigen Austausch viel mehr bewirken als allein.
Gemeinsam können wir herausfinden:
- wie wir möglichst viele Menschen erreichen können
- was die beste Ansprache ist
- welche Art von Beratung gebraucht wird
- wie wir bürokratische Hürden und Schwellenängste mindern können
Wie wir wirken – gemeinsam!
Mit wem wir kooperieren:
Wie wir die Familien außerdem noch erreichen:
Wie wir uns finanzieren:
über Spenden und Stiftungsgelder. Nur durch ihre Unterstützung können wir unsere Beratungsleistung anbieten und die Menschen erreichen.
Wer wir sind:
Viva Equality.
Eine Gruppe innovativer Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, nicht wegzuschauen, sondern Lösungen anzupacken – mit Empathie und Verständnis. Wir sind diejenigen, die Probleme direkt angehen und Verbesserungen bewirken. Wir sind Viva Equality – und wir sind bereit, die Welt zu verändern.
Mehr über uns gibt es hier: www.vivaequality.de
Wir sind auch:
die BuT-Beratung.
Das BuT-Beratungsteam
Berater*innen:
Alja Gimadieva
Deutsch, Russisch, Englisch / Newsletter
Büsra Kilicarslan
Sarah Zahoui
Deutsch, Arabisch, Englisch
Ansprechpartnerin für den Standort Ravensburg
Sümeyra Yakar
Deutsch, Türkisch Englisch
Die Menschen im Hintergrund:
Marc Müller
Melissa Steiner
Sarah Seeliger
Valérie Hasenmayer
Anna Beňová
Projektleitung
Julius Bertram
Geschäftsführer